top of page

Microsoft Fabric Capacity Metrics: Monitoring und Langzeitpersistenz

Autorenbild: Silas NatterSilas Natter

Einleitung

Microsoft bietet mit der Microsoft Fabric Capacity Metrics App eine leistungsstarke Möglichkeit, die Nutzung und Auslastung einer Fabric-Kapazität zu überwachen. In diesem Blogbeitrag werden wir erläutern, was diese App macht, warum sie wichtig ist und welche Einschränkungen sie hat. Abschließend stellen wir eine Erweiterung vor, dass die Metriken langfristig speichert, um eine detailliertere Analyse über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen.


Optimierung der Cloud Infrastruktur

Was ist die Microsoft Fabric Capacity Metrics App?

Die Microsoft Fabric Capacity Metrics App ist ein vorgefertigtes Power BI-Dashboard, das wichtige Leistungskennzahlen zur Nutzung der Fabric-Kapazität bereitstellt. Es ermöglicht Administratoren und Entwicklern, die Ressourcennutzung zu analysieren und Engpässe frühzeitig zu erkennen.


Funktionen der App:

  • Kapazitätsauslastung: Überblick über die Gesamt- und Spitzenlast der Fabric-Kapazität.

  • Hintergrundaktivitäten: Analyse von Datenflüssen, Pipelines und anderen Hintergrundprozessen.

  • Workload-Nutzung: Verteilung der Rechenleistung auf verschiedene Workloads (z.B. Data Engineering, BI-Reporting, Echtzeit-Analysen).

  • Überschreitungen und Drosselungen: Hinweise darauf, ob die zugewiesene Kapazität überschritten wurde.


Warum ist diese App wichtig?

Die effektive Nutzung von Microsoft Fabric-Kapazitäten ist entscheidend für die Performance und Stabilität von BI-Systemen. Ohne eine klare Sicht auf die Auslastung könnten Ressourcen ineffizient genutzt oder Engpässe zu spät erkannt werden. Dies kann sich in verzögerten Datenprozessen oder in Performance-Problemen für Endnutzer äußern.

Mit der Capacity Metrics App lassen sich folgende Fragen beantworten:

  • Wird die zugewiesene Kapazität effizient genutzt?

  • Gibt es Engpässe oder Drosselungen, die Optimierungen erfordern?

  • Welche Workloads beanspruchen die meiste Rechenleistung?


Einschränkung: Zeitliche Begrenzung der Daten

Ein wesentlicher Nachteil der Microsoft Fabric Capacity Metrics App ist die begrenzte Datenhistorie. Die Metriken sind nur für die letzten 14 Tage verfügbar. Dies reicht für kurzfristige Analysen aus, schränkt jedoch die Möglichkeiten zur langfristigen Kapazitätsplanung und Trendanalyse erheblich ein.


Lösung: Fabric Monitoring und Langzeitpersistenz

Um diese Einschränkung zu umgehen, haben wir eine eigene Lösung entwickelt, das die Capacity Metrics-Daten speichert und langfristig verfügbar macht. Damit vereinen wir Fabric Monitoring und Langzeitpersistenz.


Funktionsweise unserer Lösung:

  1. Automatisierte Extraktion: Die relevanten Metriken werden regelmäßig (meist wöchentlich) aus dem Microsoft Fabric Capacity Metrics App - Dataset ausgelesen.

  2. Persistierung im Data Warehouse: Die extrahierten Daten werden in einer separaten Datenbank gespeichert, um eine Langzeitbetrachtung zu ermöglichen.

  3. Detaillierte Analysen: Durch die langfristige Speicherung können historische Trends analysiert und Kapazitätsengpässe frühzeitig erkannt werden.


Warum sind langfristige Kapazitätsdaten relevant?

Die Analyse über einen längeren Zeitraum bietet mehrere Vorteile:

  • Trendanalysen: Welche Muster zeigen sich in der Kapazitätsnutzung über mehrere Monate?

  • Optimierung der Lizenzkosten: Ist die aktuelle Kapazitätszuweisung ausreichend oder überdimensioniert?

  • Planung für zukünftige Skalierungen: Basiert die Kapazitätserweiterung auf realen Langzeitdaten oder nur auf kurzfristigen Spitzen?


Fazit

Die Microsoft Fabric Capacity Metrics App ist ein wertvolles Werkzeug zur Überwachung der Kapazitätsauslastung, jedoch ist die begrenzte Datenhistorie ein Nachteil für langfristige Analysen. Mit unserer selbst entwickelten Lösung können diese Daten dauerhaft gespeichert werden, um eine fundierte Kapazitätsplanung und Optimierung zu ermöglichen. Langfristige Analysen helfen nicht nur, Kosten zu optimieren, sondern auch, die Stabilität und Leistung von Microsoft Fabric gezielt zu verbessern.



Swiss Business Analytics GmbH hilft Ihnen, die richtigen KPIs zu definieren und datengetriebene Strategien für Ihren Kundenservice zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prozesse optimieren!


Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie der effektive Einsatz von Microsoft Fabric und Power BI Ihre Organisation voranbringen kann.


Swiss Business Analytics GmbH – Ihr Partner für datengetriebene Kundenservice Lösungen.


Wenn Sie erfahren möchten, wie Microsoft Fabric Ihre Datenstrategie transformieren kann, kontaktieren Sie Swiss Business Analytics. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

 

 
 
bottom of page