top of page
swissbusinessanalytics_2.jpg

Information Design

Klarheit schaffen, damit Daten verstanden und erinnert werden

Information Design spielt eine entscheidende Rolle in der kognitiven Wahrnehmung von Daten. Die Art und Weise, wie Daten präsentiert werden, hat einen direkten Einfluss auf die Verarbeitung und Interpretation der Information. 

Wenn Informationen klar und strukturiert visualisiert sind, wird die kognitive Belastung reduziert, was es dem Publikum erleichtert, die wesentlichen Punkte zu erfassen. Visuelle Darstellungen, die überflüssige Elemente minimieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren, unterstützen die kognitive Verarbeitung.

 

Ein zentraler Aspekt ist die Gestaltung von Grafiken und Diagrammen. Durch den richtigen Einsatz von Farben, Formen und Größen werden wichtige Daten hervorgehoben und weniger relevante Informationen in den Hintergrund gedrängt. Dies erleichtert es dem Gehirn, Daten zu verarbeiten und zu interpretieren

 

Darüber hinaus fördert ein gut gestaltetes Informationsdesign die Verknüpfung neuer Informationen mit vorhandenem Wissen, was das Lernen und Erinnern verbessert. Durch den Einsatz von klaren, ansprechenden Visualisierungen wird nicht nur die Aufmerksamkeit gefesselt, sondern auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Informationen langfristig behalten werden. 

 

Insgesamt unterstützt effektives Information Design die kognitive Wahrnehmung, indem es Informationen so aufbereitet, dass sie intuitiv erfasst und verstanden werden können, was in einer datenreichen Welt von entscheidender Bedeutung ist.

Die Hauptprinzipien für Information Design

01

 
Klarheit und Einfachheit

Informationen sollten so gestaltet sein, dass sie klar und leicht verständlich sind. Dies bedeutet, dass überflüssige Details und visuelle Elemente vermieden werden, um den Fokus auf die wesentlichen Informationen zu lenken.

04

 
Kohärenz und Konsistenz

Designs sollten konsistent in der Verwendung von Farben, Schriftarten und Stilen sein, um Verwirrung zu vermeiden und den Betrachtern zu helfen, Muster zu erkennen.

02

Minimierung von Chartjunk

„Chartjunk“ – visuelle Elementen, die keinen informativen Mehrwert bieten und die Interpretation von Daten erschweren müssen vermieden werden. Grafiken sollten so gestaltet sein, dass sie die notwendigen Informationen verständlich vermitteln.

05

 
Interaktivität

In modernen Informationsdesigns spielt Interaktivität eine zunehmende Rolle, indem Benutzer mit den Daten interagieren können, um spezifische Informationen zu erhalten oder verschiedene Perspektiven zu erkunden.

03

 
Daten-Ink-Verhältnis

Dieses Verhältnis beschreibt, wie viel „Tinte“ in einem Diagramm oder einer Grafik verwendet wird, um die Daten darzustellen, im Vergleich zur Gesamtmenge an Tinte, die für andere grafische Elemente verwendet wird. Ein hohes Daten-Ink-Verhältnis bedeutet, dass die Grafik effizient ist und den Fokus auf die Daten legt.

06

 
Kontextualisierung

Informationen sollten in einem relevanten Kontext präsentiert werden, der dem Betrachter hilft, die Daten zu verstehen und ihre Bedeutung zu erfassen. Dies kann durch zusätzliche Erklärungen, historische Daten oder Vergleichswerte geschehen.

Optimieren Sie die Wahrnehmung und Interpretation mit effektivem Information Design

Setzen Sie sich für effektives Information Design ein! Klare Datenkommunikation fördert Verständnis und unterstützt fundierte Entscheidungen.

 

Die Berücksichtigung der kognitiven Wahrnehmung im Informationsdesign ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Informationen nicht nur kommuniziert, sondern auch verstanden, verarbeitet und behalten werden. Dies führt zu einer effektiveren Kommunikation und einem besseren Zugang zu wichtigen Informationen.

swissbusinessanalytics_4.jpg
bottom of page